Bericht über die Jahreshauptversammlung des FC Dynamo Keilberg n.e.V. i.L. am 5. Januar 2015 in Waldmichelbach.
Nach der traditionellen Wanderung zum Veranstaltungsort der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende die anwesenden Gründungsmitglieder aufs herzlichste. In seinem Jahresrückblick erinnerte er an die herausragenden Veranstaltungen mit unserem noch jungen Patenverein und die exklusiven Mitglieder-Wanderungen. Sein Dank galt dem leider verhinderten Präsidenten, der leider wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung nicht mit dabei sein konnte. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Präsidenten. Insbesondere der Einsatz der historischen Traktoren zum Holz machen für das Murmeltiertags-Lakefleischbraten fand seine lobende Anerkennung. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die nicht anwesenden Traktorfahrer. Er machte keinen Hehl daraus, daß ihn die persönliche Zusage unserer motorisierten Vereinsmitglieder sehr erfreut. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den 1. Vorsitzenden.
Danach ergriff unser langjähriger Ehrenpräsident das Wort und sprach in seinem Grußwort zur Versammlung. Sein Dank ging insbesondere an den ersten Vorsitzenden und die Mitglieder des Vorstandes für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den verschiedenen Gremien des Vereins. Er hob insbesondere die Fachabteilung Holz und Technik hervor und erinnerte die Mitglieder an die anstehenden Neuwahlen im nächsten Jahr. Er dankte dem Schicksal, dass er als Ehrenpräsident nicht abgewählt werden könne. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Ehrenpräsidenten. Im Kassenbericht ging der Kassier auf den aktuellen Kassenbestand und die drohenden Eurokrise ein. Die Schatzmeister werden versuchen, Immobilien und historische Landfahrzeuge zu erwerben. Außerdem werde angestrebt Schulden zu machen. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die Gemeinschaftswährung. Der Antrag auf eine Vollmitgliedschaft im Bundesverband Historische Landtechnik wird auf die nächste Jahreshauptversammlung verschoben, da der Jahresbeitrag nach einer Beitragserhöhung das aktuelle Vereinsvermögen übersteigt. Ebenso wurde der Antrag auf Vollmitgliedschaft im Vereinsring Keilberg wegen der aktuellen Umstände verschoben.
Da sich der Jugendwart verspätete, erhob die Versammlung das Glas auf seine Rechnung. Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ mussten der 1. Vorsitzende mehrfach zur Ordnung rufen, da man sich nicht auf einen Zündzeitpunkt des Lakefleischfeuers einigen konnte. Er werde angestrebt zwischen 6 und 7 Uhr am Veranstaltungsort des Murmeltiertags-Lakefleischbratens das Feuerholz zu zünden. Für die Mitglieder der Sektion „Stadtberg“ soll ein früherer Zeitpunkt veröffentlicht werden, da man die lange Wegstrecke berücksichtigen muß. Hier gilt es für die übrigen Sektionen „Oberdorf“ und „Krähennest“ ihren Mann zu stehen und pünktlich vor Ort zu sein, Kuchen backen hin oder her. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Kompromiss.
Sollten die Faschingsveranstaltungen in der Keilberger Festhalle auf der Kippe stehen, würde der FC Dynamo als wichtiger Leistungsträger des Frohsinns aber in die Bresche springen und eine 72er Jahre Party veranstalten. In diesem Zusammenhang würden wir ggf. versuchen wollen eine Doppelgarage an der Keilberger Hauptstraße übers Fasenachts-Wochende zu mieten. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die Keilberger Fasenacht.
Mit dem traditionellen Dynamolied „Ja ist denn keiner da, der mit uns Prost macht“ schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung. Endlich konnte in den gemütlichen Teil übergegangen werden und ein Schluck aus dem inzwischen mehrfach erhobenen Glas genossen werden, ...