Alle Einwohnern des nördlichen Bessenbachtals wünschen wir an dieser Stelle einen ganz herzlichen Gruß zum Murmeltiertag! Wie schon in den vergangenen Jahren begehen wir auch in diesem Jahr den Gedenktag mit einem traditionellen Lakefleischbraten nach alter Väter Sitte. Die absolut letzten Bestellungen können noch bis zu Montag, 8.2. (Mitternacht) beim Vorsitzenden (Tel. 995125) abgegeben werden.
Das Feuer wird am Samstag, 13. Februar gegen 7:00 Uhr angezündet, das Fleisch kommt gegen 11:00 Uhr in die Glut, Essen gibt es ca. gegen 12:15 Uhr. Danach gibt es Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Apropos Kuchen. Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Backwettbewerb statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: "Wie Dehoam". Als erster Preis wartet eine Portion Murmeltiersalbe auf den Sieger bzw. die Siegerin.
Bessenbacher Frühling
Nachdem mehrer Vorstandsmitglieder in diesem Jahr das 25.jährige Jubiläum als aktive und verdiente Funktionäre in unserer Organisation feiern, wollen wir dies im Rahmen des Bessenbacher Frühling am 6. März 2016 auch von offizieller Seite Ehren lassen. Folgende Personen haben sich für die Ehrung qualifiziert: Unser Ehrenpräsident, unser Präsident sowie unser Vorsitzender sind seit 25 Jahren an verantwortlicher Stelle aktiv. Unser Schriftführer, unser Kassier, der Jugendwart und nicht zuletzt der rührige Vorsitzende des Vergnügungsausschusses verantworten ihre Posten bereits seit der Gründung im Jahre 1988. Nach der offiziellen Wimpelübergabe im Rahmen der ersten Skifreizeit und der Anbringung unseres Wappens am Keilberger Maibaum wird dieser Abend einen weiteren Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte darstellen. Unsere Mitglieder und die ganze Ortsbevölkerung des nördlichen Bessenbachtals sind herzlich eingeladen bei der Übergabe des Antragsformulars am Freitag, 5.2. um 10:30 Uhr im Rathaus zu erscheinen. Die Einladungen an die zu Ehrenden kommen dann von offizieller Stelle.
Murmeltiertags-Lakefleischbraten 2015
Am Samstag, 07.02.2015 feiert der FC Dynamo Keilberg neViL sein traditionelles MURMELTIERTAGS-Lakefleischbraten. Bitte die einschlägigen Berichte im Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach beachten.
Fleisch-Bestellungen werden am 12. Januar bei unserem Patenverein Montagssänger angenommen. Kostenpunkt um die 6 € inkl. Brot und Servietten. Letzte Bestellmöglichkeit per E-Mail an mich bis 31.01.2015.
Allergiker bitte beachten: Wir verwenden kein Murmeltierfleisch sondern Schweinfleisch von glücklichen Metzgern. Lakefleischportionen können geringe Mengen von Zwiebeln enthalten und ohne unverzüglichen Genuss von hochprozentigen Obstwässern zu Flatulenzen führen.
Festbesucher sollte auf wetterfeste Kleidung achten.
Internationaler Backwettbewerb steht dieses Jahr unter dem Thema: "Gemeinsam" - wir lassen uns überraschen.
Jahreshauptversammlung 2015
Bericht über die Jahreshauptversammlung des FC Dynamo Keilberg n.e.V. i.L. am 5. Januar 2015 in Waldmichelbach.
Nach der traditionellen Wanderung zum Veranstaltungsort der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende die anwesenden Gründungsmitglieder aufs herzlichste. In seinem Jahresrückblick erinnerte er an die herausragenden Veranstaltungen mit unserem noch jungen Patenverein und die exklusiven Mitglieder-Wanderungen. Sein Dank galt dem leider verhinderten Präsidenten, der leider wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung nicht mit dabei sein konnte. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Präsidenten. Insbesondere der Einsatz der historischen Traktoren zum Holz machen für das Murmeltiertags-Lakefleischbraten fand seine lobende Anerkennung. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die nicht anwesenden Traktorfahrer. Er machte keinen Hehl daraus, daß ihn die persönliche Zusage unserer motorisierten Vereinsmitglieder sehr erfreut. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den 1. Vorsitzenden.
Danach ergriff unser langjähriger Ehrenpräsident das Wort und sprach in seinem Grußwort zur Versammlung. Sein Dank ging insbesondere an den ersten Vorsitzenden und die Mitglieder des Vorstandes für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den verschiedenen Gremien des Vereins. Er hob insbesondere die Fachabteilung Holz und Technik hervor und erinnerte die Mitglieder an die anstehenden Neuwahlen im nächsten Jahr. Er dankte dem Schicksal, dass er als Ehrenpräsident nicht abgewählt werden könne. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Ehrenpräsidenten. Im Kassenbericht ging der Kassier auf den aktuellen Kassenbestand und die drohenden Eurokrise ein. Die Schatzmeister werden versuchen, Immobilien und historische Landfahrzeuge zu erwerben. Außerdem werde angestrebt Schulden zu machen. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die Gemeinschaftswährung. Der Antrag auf eine Vollmitgliedschaft im Bundesverband Historische Landtechnik wird auf die nächste Jahreshauptversammlung verschoben, da der Jahresbeitrag nach einer Beitragserhöhung das aktuelle Vereinsvermögen übersteigt. Ebenso wurde der Antrag auf Vollmitgliedschaft im Vereinsring Keilberg wegen der aktuellen Umstände verschoben.
Da sich der Jugendwart verspätete, erhob die Versammlung das Glas auf seine Rechnung. Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ mussten der 1. Vorsitzende mehrfach zur Ordnung rufen, da man sich nicht auf einen Zündzeitpunkt des Lakefleischfeuers einigen konnte. Er werde angestrebt zwischen 6 und 7 Uhr am Veranstaltungsort des Murmeltiertags-Lakefleischbratens das Feuerholz zu zünden. Für die Mitglieder der Sektion „Stadtberg“ soll ein früherer Zeitpunkt veröffentlicht werden, da man die lange Wegstrecke berücksichtigen muß. Hier gilt es für die übrigen Sektionen „Oberdorf“ und „Krähennest“ ihren Mann zu stehen und pünktlich vor Ort zu sein, Kuchen backen hin oder her. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf den Kompromiss.
Sollten die Faschingsveranstaltungen in der Keilberger Festhalle auf der Kippe stehen, würde der FC Dynamo als wichtiger Leistungsträger des Frohsinns aber in die Bresche springen und eine 72er Jahre Party veranstalten. In diesem Zusammenhang würden wir ggf. versuchen wollen eine Doppelgarage an der Keilberger Hauptstraße übers Fasenachts-Wochende zu mieten. Daraufhin erhob die Versammlung das Glas auf die Keilberger Fasenacht.
Mit dem traditionellen Dynamolied „Ja ist denn keiner da, der mit uns Prost macht“ schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung. Endlich konnte in den gemütlichen Teil übergegangen werden und ein Schluck aus dem inzwischen mehrfach erhobenen Glas genossen werden, ...
Lakefleischbraten 2014
Am Samstag, 1.2.2014 feiern der FC Dynamo zusammen mit den Montagssängern das traditionelle Murmeltiertags-Lakefleischbraten.
Portionen können ab sofort über diesen Blogg bestellt werden.
Herbstwanderung 2012
Events fortsetzen.
Wie in den vergangenen Jahren üblich wollen wir den Feiertag der Deutschen Einheit gemeinsam mit einer Wanderung durch Feld, Wald und Flur am Vorabend im wahrsten Sinne des Wortes begehen.
Dazu treffen wir uns wie üblich in Privatkleidung und mit festem Schuhwerk am Platz der Deutsch-türkischen Freundschaft in Keilberg bei Aschaffenburg.
Gegen 19 Uhr wollen wir starten. Noch eine Bitte an die Teilnehmer die in der vergangenen Wochen Geburtstag hatten. Unser Wanderziel verfügt über keinen Geldausgabeautomaten. Bitte versorgt Euch rechtzeitig mit Bargeld.
Danke.
Die diesjährige Themenwanderung steht unter dem Motto: „Kritische Betrachtung des Farbspielfilms Das Leben des Brian im Kontext der aktuellen Diskussion um Blasphemie und Religionskritik sowie die anhaltenden weltweiten Proteste im arabischen Raum“.
Die Einladung richtet sich natürlich auch an die Mitglieder die in der Diaspora leben. Daher eine Bitte an die Eltern und Geschwister der auswärtigen Mitglieder: Informieren Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter über diese Veranstaltung. Auch Mitglieder die dieses Mitteilungsblatt nicht lesen oder nicht richtig deutsch sprechen freuen sich über einen Hinweis.
TV Tipp:
Dienstag 2.10. - 20:15 Uhr ARD: Mord mit Aussicht – Scharfe Bräute, ganze
Kerle
Mittwoch 3.10. - 17:10 Uhr arte: Ein Moped auf Reisen
Holzaktion 2013
Aus gegebenem Anlass müssen wir an dieser Stelle über einen Aufnahmestop für Neumitglieder berichten. Unsere Geschäftsstelle kommt aktuell mit der Bearbeitung nicht nach. Die positive Berichterstattung an dieser Stelle trägt Früchte. Wir haben noch ganze 2 (in Worten: zwei) Wildcards für Neumitglieder zu vergeben.
Diese werden im Rahmen eines Arbeitseinsatzes der Fachabteilung Holz am Samstag, den 20.04.2013 um 9:00 Uhr vergeben. Die Wildcards werden nach Eingang der Anmeldung vergeben – der Rechtsweg ist nicht ausgeschlossen. Die Fachabteilung trifft sich dieses Mal am Parkplatz Spessartstraße/ Ecke Hauptstrasse. Aus dem letzten Lackefleischbraten sind auf unserem Holzkonto noch 7-8 Ster offen – diese sollen im Rahmen einer Hau-Ruck-Aktion eingefahren werden.
Terminvorschau:
Die Fachabteilung Mittelgebirgswandern möchte am Dienstag, 30. April oder am Mittwoch, 29. Mai die Sommerwandersaison eröffnen. Wer Zeit und Lust hat die Wanderstiefel zu schnüren ist herzlich eingeladen. Bitte die Terminabstimmung im Vereinsblogg unter www.wedgehill.de vornehmen.
Wir weisen gerne auf die Veranstaltungsreihe „Wirtshaussingen“ unseres Patenverein Montagssänger hin. Über die aktuellen Daten und Zeiten informieren Sie sich bitte in der Tagespresse.
TV Tipp:
20.04.2013 3SAT 10:50 Uhr Zwei in einem Auto
20.04.2013 ARD 23:15 Uhr Der Tatortreiniger
Lakefleischbraten
Erfolgreiche Lakefleischbratgemeinschaft
FC Dynamo zeigt den Montagssängern wo der Frosch die Locken hat. Während die Herren im gesetzten Alter noch mal die mollig-warme Bettdecke bis ans stoppelige Kinn zogen, waren die wackeren Helden des FC Dynamo bereits seit 6:59 Uhr aktiv und haben die Feuerstelle vorbereitet. Bekanntlich machen viele Hände ein schnelles Ende – beim Lakefleischbraten des FC Dynamo und der Montagssänger konnte man dies live und in Farbe erleben als zwei Drittel der aktiven Dynamo-Mitglieder bereits zu früher Morgenstunde mithalfen. Von frischem Kaffee über selbstgebackenen Kuchen bis zu Gerstensaft und leckeren Worscht-Weck, es war an alles gedacht. Schon nach wenigen Handgriffen brannte das Feuer. Schnell wurde eine Helferkette eingewiesen, um die mindestens 7 Ster Holz zur Feuerstelle transportieren, wo es von fachkundiger Hand angehäuft wurde. Bis die Tag anbrach, wärmte bereits eine meterhoch lodernde Flamme die Hände und Herzen der Anwesenden.
Während die Fachabteilung Feuer die mosaikhaft aufgesetzten Meterstücke aus Buchen-, Eichen- und Lärchenholz fachgerecht niederbrannte, wurde anderswo die Bratenstücke vorbereitet. Die Fachabteilung Fleisch wickelte das bereits Stunden zuvor, in aus geheimen, würzigen Zutaten zusammengebrauter Lake eingelegte Fleisch. Routinierte Hände packten die saftigen Fleischstücke zusammen mit liebevoll und unter Tränen geschnittenen spanischen Gemüsezwiebeln in extra reißfeste Aluminiumfolie und Zeitungspapier. 98 Portionen waren vorbestellt!
Inzwischen war die zehnte Stunde angebrochen, das Feuer brannte lichterloh als der langersehnte Getränketransport sich seinen Weg unaufhaltsam über die schlammige Piste bahnte. Rußgeschwärzte Gesichter, rauchige und dürstende Kehlen nahmen die ersten Schlucke heimischen Brauerzeugnisses. Ohne große Worte war klar: Es ist gut ein Dynamo-Mitglied zu sein. Doch die Pause währte nur kurz. Schon wurden die Fleischportionen von erfahrener Hand auf das rostige Eisengeflecht positioniert und für die „Feuertaufe“ vorbereitet. Um 10:45 war es dann soweit – das Fleisch kam in die Glut.
Das Murmeltier „Flipper“ war nun gefragt und machte sich die Entscheidung nicht leicht. Immerhin schien auch der Himmel in der Wetterfrage uneins zu sein. Sonne, Wolken, Regen: alles war geboten. Aber Flipper machte seine Sache gut und prophezeite weitere sechs Wochen Winter! Darauf wurde unter lautstarken „Dynamo lebe hoch“ -Rufen mit hochprozentigem Kirschwasser aus Holzkirchhausen bei Würzburg auf Flipper und den ausrichtenden Verein angestoßen.
Inzwischen wurde die Zahl der hungrigen Gäste, Schaulustigen und Mitglieder beider Organisationen immer größer, schließlich ging es auf die Mittagszeit zu. Dann gab der Zeremonienmeister zusammen mit dem Ehrenpräsident des FC Dynamo das O.K. zum Essen fassen. Sogleich wurde mit Hilfe langer Rechen und Schaufeln das duftende Bratgut aus der heißen Glut geholt. Die erste Portionen wurde von erfahrenen Vorkostern und Fachpersonal aus der Lebensmittelbranche begutachtet und für gut befunden. Sogleich breitete sich der Duft gebratener Zwiebeln und leckeren Fleisches über das Veranstaltungsgelände. Im Scheine des auflodernden Feuers und der strahlenden Sonne funkelte die Aluminiumfolie und blendete manches Auge der hungrigen Gäste. Überall zufriedene Gesichter ob des leckeren Essens. Für nur wenige Euro gab es eine ordentliche Portion Fleisch, leckeres Brot der Bäckerei Fischbach und jedes Getränk wurde zum Selbstkostenpreis abgerechnet – da lacht das Feinschmeckerherz und der Geldbeutel. Kaum war der deftige Teil des Mahls verzehrt wurde schon das Kaffee- und Kuchenbuffet gerichtet. Leckere Morgenweg-Nussecken, Kleinostheimer Mandelkuchen, Eierlikörkuchen nach Steinwegsart - für die Süßen war allerhand geboten. Dazu gab es leckeren Thüringer Kräuterlikör und Grappa aus Kurts geheimer Reserve.
Gleich anschließend wurden die Gäste unruhig als sich ein Gerücht breit machte. Konnte es wirklich sein? Der Mann im karierten Anzug, ist das nicht? Ja! Er war wirklich da! Das Urgestein der deutschsprachigen Schlagermusik Roger Whittaker ließ es sich nicht nehmen seine Lakefleisch-Portion selbst abzuholen. Wegen einer Stimmbandentzündung konnte leider nicht mit Montagssängern singen, versprach aber seine Sangesfreunde bei nächster Gelegenheit im Gasthaus Engel zu besuchen. Sein Besuch sorgte bei seinen Fans für manchen Träne im karierten Knopfloch und war das Highlight des Murmeltiertages. Noch lange wird man von diesem Fest sprechen!
Auch die Montagssänger ließen es sich nicht nehmen und dankten mehrfach dem ausrichtenden FC Dynamo für die perfekte Organisation und Durchführung der Festveranstaltung. In seiner Abschlussrede dankte der Ehrenpräsident den Anwesenden für ihre Unterstützung – er betonte, daß unter seiner Regie das Fleischbraten zu einer jährlichen, festen Größe im Veranstaltungskalender werden soll und bat die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung dafür zu sorgen, dass auch Veranstaltungen der kleineren Ortsvereine auf die Titelseite des Amtsblatts kommen. Auch um den Preis, das Mumeltiertagsfest „Bessenbacher Murmeltiertagsfeier“ umzubenennen oder die Ratsmitglieder zu beitragszahlenden Mitgliedern zu machen. Über die letzten Punkte wird bei der nächsten Mitgliedervollversammlung abgestimmt.
Das Murmeltiertagsfest mit Lakefleischbraten wird zukünftig jeden ersten Samstag im Februar gefeiert. Bitte diesen Termin vormerken!
2. Herbstwanderung 2012
Das alte Fieber
Wo sind diese Tage, an denen wir glaubten, wir hätten nichts zu verlieren? Wir machen alte Kisten auf, holen unsere Geschichten raus, ein großer, staubiger Haufen Altpapier. Wir hören Musik von früher, schauen uns verblasste Fotos an, erinnern uns, was mal gewesen war. Wir treffen uns zu diesem von der Düsseldorfer Punkband Toten Hosen so trefflich beschriebenen Event am 31. Oktober 2012 um 19:00 Uhr am Platz der Deutsch-Türkischen Freundschaft im Oberdorf. Bei Verhinderung bitte beim Ehrenpräsidenten melden.
Und immer wieder, sind es dieselben Lieder, die sich anfühlen als würde die Zeit stillstehen. Dieses alte Fieber, das immer dann hochkommt wenn wir zusammen sind. Deshalb freuen wir uns auf ein vollzähliges Erscheinen in Privatkleidung mit festem Schuhwerk.
TV Tipp:
28.10.2012, arte 20:15 My Big Fat Greek Wedding
31.10.2012, 3SAT 21:05Uhr Das Wunder vom Piz Beverin
Tag der deutschen Einheit
Um vollzähliges Erscheinen mit wetterfester Kleidung wird gebeten.